PERFORMANCE
HAPPENING
AUSSTELLUNG
7. Juni bis 6. Juli 2014
LADYLAND
FLORIAN REITHER (GELATIN)
SALVATORE VIVIANO
UND
MEISTERKLASSE „KUNST MIT ERWEITERTER MALERISCHER RAUM
AKTION/SKULPTUR/INSTALLATION IM ÖFFENTLICHEM RAUM“,
AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN
NIKOLAUS ECKHARD
FLORIAN BOTKA
LISA MARIA ERNST
MICHAEL GRÖSSL
LISA JÄGER
MICHAELA KISLING
JOHANNA MESSNER
NATASCHA MUHIC
PATRIZIA RUTHENSTEINER
ANNA SCHWARZ
WALTER ZIMMERMANN
STEN SAARITS
PILLE-RIN JAIK
die akademische kommunikationsmaschine „klasse florian reither“ hat im rahmen des
kultursommers des vereines „PANORAMA“ im schloß damtschach quartier bezogen.
nach einer woche intensiver auseinandersetzung mit dem thema kunst, ausstellung,
performance, happening und musik, kam es zu einem dem publikum präsentierbaren
ergebnis.
florian reither und savatore viviano experimentierten und praktizierten gemeinsam
mit ihren studenten seit oktober 2012 an revolutionär abartig, futuristisch visionären
unterrichtsmethoden. die methoden sowie die ergebnisse sind überraschend, viel diskutiert,
kritisiert, skandalös und alles andere als langweilig.(M O-R)
we are a pack.
we move along the fringes.
we are in shapeshift.
because now it is about metamorphosis.
the becoming of something unknown.
it is about the shifting into another, not yet defined existence.
until now, this form of existence has been called astist.
but who knows what the future will bring, or what the future definition of artist will be?
we dont know.
not yet.
class:
maternity leave replacement - ladyland
akademy of fine arts vienna
oktober2012 - june2014
florian reither
wir sind ein rudel.
wir bewegen uns an den rändern.
wir verwandeln uns.
denn im moment geht es uns ums werden.
das werden von etwas uns noch unbekanntem.
es geht um die verwandlung in eine andere, noch nicht deffinierbare existenz.
bis jetzt benennt man solche existenzen als künstler.
aber wer weiß schon was die zukunft bringt, oder wie die zukünftige definition von künstler sein wird.
wir wissen es jedenfalls nicht.
noch nicht.
Florian Reither
hat mit 1. Oktober 2012 bis 30. Juni 2014 die Gastprofessur für Kunst mit erweiterter malerischer Raum-Aktion/Skulptur/Installation im öffentlichen Raum im Institut für bildende Kunst angetreten. Geboren 1966 in Heraklion, lebt und arbeitet er in Wien, studierte an der TU Wien Raumplanung und -ordnung und ist gemeinsam mit Ali Janka und Tobias Urban sowie Wolfgang Gantner Mitglied der Künstlergruppe Gelatin, heute Gelitin. In ihrer Kunst verbinden sie Aktionismus und Installation. Wichtiger Faktor ist dabei das Zusammenspiel mit dem Publikum. In diesen oft subversiven Auseinandersetzungen spielt der Zugriff auf die Körperlichkeit als ein "Ort" des Vertrauens und der Kommunikation eine wesentliche Rolle.
1993 begann ihre permanente Ausstellungstätigkeit und internationale Biennalenbeteiligungen u.a.: Venedig, Italien (2001, 2007, 2009, 2011); Nagoya, Japan (2010); Wien, Österreich (2009); Moskau, Russland (2005); Shanghai, China (2002); Gwangju, Südkorea (2002); Liverpool, UK (1999, 2002). Seit 2002 als Mitglied von Gelitin Institut Vorträge und Workshops u.a. in folgenden Bildungsinstitutionen: School of Economics and Political Science, St. Gallen, Schweiz; Yale University, New Haven, USA; Arts & Science, New York University, USA; Institut für Architektur und Entwerfen, TU Wien; Schule Friedl Kubelka, Wien; Schule für Fotographie Reflex, Paris; Royal College of Art, London, UK Kunstakademie Islands, Reykjavik, Island; Konstfak, University College of Arts, Crafts and Design, Stockholm, Schweden.

Foto: Rita Nowak |












|